Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • unsere PFARRE
    • Pfarrleitung
    • Chronik
    • Gottesdienste
    • Pfarrgemeinderat
    • Ansicht - Panorama
  • AKTUELLES
  • Veröffentlichungen
    • Verlautbarungen
    • Pfarrblatt
    • Seelsorgeraumblatt
  • JUNGE KIRCHE
    • Jungschar
    • Kolping
    • Ministranten
    • Sternsinger 2022
    • Firmlinge 2023
  • BILDBERICHTE
    • Bilder der Pfarre
  • Termine/Vereine
    • Bildungswerk
    • Johannesweg
  • FRIEDHOF
    • Friedhofordnung
    • Verabschiedung
  • Dienste
  • facebook
  • YouTube
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Jagerberg
  • facebook
  • YouTube
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Südoststeirisches Hügelland
Kontakt
+43 (3184) 8211
+43 (676) 8742-6215
jagerberg@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • unsere PFARRE
    • Pfarrleitung
    • Chronik
    • Gottesdienste
    • Pfarrgemeinderat
    • Ansicht - Panorama
  • AKTUELLES
  • Veröffentlichungen
    • Verlautbarungen
    • Pfarrblatt
    • Seelsorgeraumblatt
  • JUNGE KIRCHE
    • Jungschar
    • Kolping
    • Ministranten
    • Sternsinger 2022
    • Firmlinge 2023
  • BILDBERICHTE
    • Bilder der Pfarre
  • Termine/Vereine
    • Bildungswerk
    • Johannesweg
  • FRIEDHOF
    • Friedhofordnung
    • Verabschiedung
  • Dienste

Inhalt:

Johannesweg 

Seelsorgeraumblatt 08.2024

Erstkommunionkinder 2024

Jungscharlager 2023  Sommeralm

Pfarrfest 2023 mit Jubiläum

Winterwanderung am Johannesweg

Notburgasonntag 2022
Die Heilige Notburga

Notburga wurde um das Jahr 1265 einem Hutmacherehepaar
in Rattenberg (Tirol) geboren. Mit 18 Jahren kam sie auf die Rottenburg zu Graf Heinrich I. - Hofmeister von Tirol.
Bald
war sie beim Grafen, bei dessen Frau Gutta und beim Gesinde sehr beliebt. In kurzer Zeit wurde sie Chefköchin und Türbeschließerin in der Burg. Notburga verteilte an die Armen, was bei Tisch übrig blieb und „was sie sich vom Mund absparte“  (Hobelspanwunder). Nach dem Tod des Grafenpaares und der Heirat des jungen Grafen Heinrich mit der hartherzigen und geizigen Ottilie, wurden die Armen und Notburga selbst von der Burg verwiesen. Nun wurde sie Magd beim Spießenbauern in Eben, wo sie sich für den Feierabend und die Sonntagsruhe einsetzte (Sichelwunder). Notburga gewährte der sterbenden Gräfin Ottilie Versöhnung und kam auf Bitten Graf Heinrichs wieder auf die Rottenburg zurück. Mit ihr kehrte wieder Friede ein und die Armen bekamen ihren Platz und ihr Brot. Notburga gelang es auch, Versöhnung herzustellen zwischen Graf Heinrich und Graf Seifried. Im Jahr 1313 starb Notburga auf der Rottenburg. Ihrer Bitte entsprechend, legte man ihren Leichnam auf einen Wagen, den zwei Ochsen durch den Inn zogen (Innwunder) und hinauf nach Eben brachten, wo Notburga in der Rupertikirche beigesetzt wurde. Bald kamen viele Pilger zu ihrem Grab und verehrten sie als Heilige. Im Jahre 1718 wurden ihre Gebeine exhumiert und zur Verehrung aufgestellt.
Seit
der Weihe der heutigen Kirche im Jahre 1738 steht Notburga in einem Glasschrein am Hochaltar. Die einstige Grabstätte ist durch eine Marmorplatte am Boden gekennzeichnet. Attribute der hl. Notburga sind: Schlüssel, Kanne, Ähren, Sichel, Brot.
Die heilige Notburga diente den Menschen,
sie folgte Jesus nach, der gekommen ist zu dienen und sein Leben hinzugeben für uns. Mt 20, 28

Wir danken allen Institutionen, Vereinen und Firmen sowie den Initiatoren Sr. Konstantia Auer, Kaplan Mons. Ludwig Penz und Komm.-Rat Hubert Wöll für die wertvolle Hilfe und Unterstützung.
Achenkirch • Maurach • Pertisau • Steinberg • Wiesing

Achensee Tourismus • Im Rathaus 387 • 6215 Achensee
Tel.: +43/(0)5246/5300 • Fax: +43/(0)5246/5333
info@achensee.info • www.achensee.info

Bilder der Heiligen Notburga in Jagerberg

Startfest des Seelsorgeraumes "Südoststeirisches Hügelland"
Am Samstag 25.Sept. 2021 war das Startfest in St. Peter am Ottersbach für den Seelsorgeraum "Südoststeirisches Hügelland"  Hunderte Menschen  kamen aus den 10 Pfarren des Seelsorgeraumes zusammen um das Fest mit dem Thema " IHR seid  Salz - Licht der Erde " zu feiern.

 

 


nach oben springen
Footermenü:
  • unsere PFARRE
  • AKTUELLES
  • Veröffentlichungen
  • JUNGE KIRCHE
  • BILDBERICHTE
  • Termine/Vereine
  • FRIEDHOF
  • Dienste

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen