Die Pfarrkirche ist ein spätgotischer Bau mit barocken Erweiterungen (1770). 1498 wurde sie nach Zerstörung durch die Türken und Ungarn neu aufgebaut. Wenig später erhielt sie ihre spätbarocken Altäre. Noch heute erinnert die südliche Kirchhofmauer mit dem erhaltenen Rest eines Torturmes an die Zeit, als Kirchen zu Wehranlagen ausgebaut wurden. Folder: 17,0 x 12,0 cm, farbig bebildert, aufklappbar.
Seit dem Jahre 1784 gibt es die Pfarre Jagerberg
Kirchweihtag ist der dritte Sonntag im September
Kostbarkeiten der Pfarre sind ein echt türkischer Schellenbaum und eine gotische Monstranz.
Vom 51 m hohen Kirchturm hat man eine herrliche Aussicht über große Teile der Süd- und Oststeiermark und bis weit nach Kärnten und Slowenien hinein. Am 3. Sonntag im September wird jedes Jahr der Notburgasonntag gefeiert.