Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Unterlaussa
    • Pfarrkirche
    • Chronik
  • Altenmarkt
    • Kindergarten
      • Chronik
    • Ministranten + Jungschar
    • Pfarrkirche
      • Orgel
      • Glocken
    • Gnadenorte
    • Chronik
  • St. Gallen
    • Pfarrkirche
      • Glocken
    • Friedhof
    • Gnadenorte
    • Chronik
  • Landl
    • Pfarrkirche
    • Chronik
    • Friedhof
  • Gams
    • Pfarrkirche
    • Chronik
    • Friedhof
  • Palfau
    • Pfarrkiche
    • Chronik
  • Wildalpen
    • Chronik
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Eisenwurzen
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3632) 292
st-gallen@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Unterlaussa
    • Pfarrkirche
    • Chronik
  • Altenmarkt
    • Kindergarten
      • Chronik
    • Ministranten + Jungschar
    • Pfarrkirche
      • Orgel
      • Glocken
    • Gnadenorte
    • Chronik
  • St. Gallen
    • Pfarrkirche
      • Glocken
    • Friedhof
    • Gnadenorte
    • Chronik
  • Landl
    • Pfarrkirche
    • Chronik
    • Friedhof
  • Gams
    • Pfarrkirche
    • Chronik
    • Friedhof
  • Palfau
    • Pfarrkiche
    • Chronik
  • Wildalpen
    • Chronik

Inhalt:
Bibel

Jubiläum

Heuer feiert unser Stift Admont sein 950-Jahr-Jubiläum. Nächstes Jahr begeht die Kirche ein Jubeljahr („Heiliges Jahr“).

Tag der Stiftischen Pfarren 2024
Tag der Stiftischen Pfarren 2024
Stift Admont | Ulrich Diel OSB

Das Jubiläumsjahr hat seinen Ursprung in der Bibel. Dort werden im Buch Leviticus Phasen der Arbeit und Phasen der Ruhe beschrieben. 

Rede zu den Israeliten, und sag ihnen: Wenn ihr in das Land kommt, das ich euch gebe, soll das Land Sabbatruhe zur Ehre des Herrn halten.
Sechs Jahre sollst du dein Feld besäen, sechs Jahre sollst du deinen Weinberg beschneiden und seinen Ertrag ernten.

Aber im siebten Jahr soll das Land eine vollständige Sabbatruhe halten. (Lev 25, 2-4)

Und dann gibt es da noch die Steigerung für dieses Sabbatjahr. Sieben mal sieben ist bekanntlich 49 und das 50. Jahr ist dann ein Jubeljahr:

Erklärt dieses fünfzigste Jahr für heilig und ruft Freiheit aus für alle Bewohner des Landes aus!
Es gelte euch als Jubeljahr. (Lev 25, 9)

Der Israelit hat da seine Sklaven entlassen, sein Land nicht bestellt und ist sich ganz dessen bewusst geworden, dass er alles dem Herrn verdankt. 

Egal ob Sie einen runden Geburtstag feiern, ein Ehejubiläum oder sich einfach mit dem Admonter Kloster, der Kirche oder mit jemandem andern freuen, der Dank und Jubel gebührt Gott, der Großes an uns getan hat und tun will. Es ist gut, innezuhalten, sich bewusst zu werden, dass der Allmächtige es gut mit uns meint und weiter die Wege mit uns gehen wird. ©️Ulrich Diel OSB

zurück

Jubiläum – Das Jubeljahr aus biblischer Sicht


nach oben springen
Footermenü:
  • Unterlaussa
  • Altenmarkt
  • St. Gallen
  • Landl
  • Gams
  • Palfau
  • Wildalpen

Auf dass Gott in allem verherrlicht wird. 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen